
«Handwerk mit Tradition»
– Geschichte –
Im Jahr 2008 durfte ich in einem grossen sozialen Unternehmen eine Werkstattgruppe mit der Besonderheit der Stuhlflechterei übernehmen. Dort entdeckte ich meine Leidenschaft für die Flechtarbeiten das sogenannte Wienergeflecht / Joncgeflecht.
Mein erster Auftrag war ein Kinderhochsitz, welcher schon seit Generationen in einer Familie benutzt wurde. Es erfüllte mich mit Freude und Zufriedenheit, einem solch schönen Möbelstück neuen Glanz zu verleihen und die Freude der Kundschaft mitzuerleben.
Nachdem die Spezialität des Stuhlflechtens in der Werkstattgruppe nicht mehr weitergeführt werden konnte, war für mich schnell klar, dass ich diese traditionelle Handwerksarbeit weiterhin anbieten möchte. So habe ich in meiner «Stube» einen Platz für Stühle geschaffen. Seither freue ich mich, wenn ich von Zuhause aus meinen Kunden ihre «Schätze» wieder auffrischen darf.
«Für mich ist es nicht einfach nur eine Arbeit.
Die Stuhlflechterei ist ein Handwerk, welches ich
mit viel Liebe angehe.»
Ein Möbelstück ist eben nicht immer einfach nur ein Möbelstück. Es sind Erbstücke mit denen wir Erinnerungen und Menschen in Verbindung bringen. Sie haben neben den materiellen Werten einen einzigartigen emotionalen Wert.

– Angebot –
Bei der klassischen Flechterei wird jede Linie einzeln von Hand geflochten. Dazu gehören:
-
Stühle (auch Thonet)
-
Klavierhocker
-
Schaukelstühle
-
Bänke
-
Heizungsabdeckungen
Ebenfalls repariere ich für Sie auch das sogenannte Feritggeflecht, welches als Meterware geliefert und passgenau auf ihr Möbel zugeschnitten und eingefügt wird.
«Ich habe einen hohen Anspruch an Qualität
und vergleiche bei jeder Materialbestellung die
Angebote mit der besten Qualität.»

handgeflochtenes Wienergeflecht

fertiggeflochtenes Wienergeflecht

handgeflochtenes Wienergeflecht
– Preise –
Preise berechnen sich nach Aufwand resp. Anzahl der Linien. Gerne berechne ich Ihnen die Preise bereits vor Arbeitsbeginn.
Nach Abschluss jeder Arbeit wird das Holz mit einer speziellen Holznahrung «gefüttert» und verleiht auch dem Rundherum wieder Frische.
– Extras –
Für Reparaturen am Holz, nehme ich auf Wunsch gerne für Sie mit
einem Schreiner oder einer Restaurationsstätte aus der Region Kontakt auf.
Beizen / Einfärben von Cottongeflecht wieder möglich. Abholung und Lieferung nach Absprache gegen Aufpreis möglich.

Standort: Hanroareal – 1. OG
Benzburgweg 18
4410 Liestal
Öffnungszeiten Da ich nicht immer
in meinem «Atelier» anzutreffen bin,
bitte ich Sie mich für eine Absprache
zu kontaktieren.